// Beachhandball-Cup Cavallino 2025
30 Apr
Beachhandball-Cup Cavallino 2025
Das Ziel: Der Beachhandball-Cup in Cavallino in der Nähe von Venedig.
Am 17.04.2025 um 05:00 in der Früh brachen die die männliche C- und B-Jugend zusammen nach Italien auf. Das Ziel: Der Beachhandball-Cup in Cavallino in der Nähe von Venedig. Insgesamt sollten 238 Teams in 11 Altersklassen antreten.
Endlich angekommen, wurden die Mannschaften auf dem Campingplatz direkt an der Küste in Bungalow-Hütten untergebracht. Trotz der langen Fahrt machte sich bei allen Teams schnell Vorfreude auf das am nächsten Tag beginnende Turnier breit.
Am Freitag ging es dann endlich los. Auf 20 Plätzen direkt am Meer traten die Teams bei bestem Wetter gegeneinander an. Für einige der Spieler war es das erste Mal Beachhandball, sodass man anfangs erst einmal Startschwierigkeiten hatte und sich an die taktischen Spitzfindigkeiten und athletischen Ausführungen der Trickwürfe gewöhnen musste.
Dazu ein kleiner Regel-Exkurs: Beachhandball, im Gegensatz zum Hallenhandball, ist ein kontaktloser Sport, bei dem die angreifende Mannschaft, bestehend aus drei regulären Feldspielern und einem sogenannten „Specialist“ in der Überzahl ist. Außerdem ist es möglich, nicht nur einfach, sondern auch doppelt zählende Tore zu erzielen, indem entweder der „Specialist“ ein Tor wirft oder ein regulärer Spieler einen Trickwurf in Form einer 360 Grad Drehung oder einem Kempa-Trick verwandelt. Es werden 2x 10 Minuten gespielt, wobei der Gewinner einer Halbzeit mit einem Punkt belohnt wird. Sollten die beiden aufeinandertreffenden Mannschaften jeweils eine Halbzeit für sich entscheiden, wird im „Shootout“ entschieden, wer als Sieger hervorgeht.
So kam es, dass die beiden Teams der HSG in der Gruppenphase noch nicht wirklich auf Punktejagd gehen konnten. Die mB wurde sechster in Ihrer Gruppe mit nur einem Punkt und die mC fünfter mit drei Punkten. Leider nicht genug, um ins Achtelfinal einzuziehen.
Die Spieler ließen sich allerdings nicht unterkriegen, und zeigten am Samstag eine großartige Perfomance. Eine 360 Grad-Drehung nach der anderen und kreative Spielzüge mit daraus resultierendem Kempa Tor – richtig schön anzusehen! Nach den Spielen sollte der Tag aber noch lange nicht vorbei sein, denn ein Ausflug nach Venedig war geplant. Nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten, schlendern durch die engen Gassen und über die vielen Brücken Venedigs beendete man den Ausflug mit gemeinsamen Pizza essen. Nach der Rückkehr zum Campingplatz fielen alle erschöpft in Ihre Betten um Energie für den kommenden Finaltag aufzutanken.
Am Sonntag konnte die C-Jugend noch ein Spiel und die B-Jugend zwei Spiele für sich entscheiden. Endergebnis in der jeweiligen Altersklasse: 20. Und 19. Platz. Das hielt die Jungs allerdings nicht davon ab bei der Siegerehrung ordentlich zu feiern. Man hatte ein tolles Turnier gespielt und war nicht nur innerhalb des Teams sondernd auch untereinander zusammengewachsen.
Besonderer Dank gilt dem Handball-Förderverein für die finanzielle Unterstützung, der Gemeinde Planegg für die Bereitstellung des Gemeindemobils und natürlich den mitreisenden Eltern, für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung.